Otto Thorbeck

Jurist

* 26. August 1912 Brieg/Schlesien

† 10. Oktober 1976 Stein b. Nürnberg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 33/1956

vom 6. August 1956

Wirken

Otto Thorbeck wurde 1912 in Brieg, Schlesien, geboren. Er genoss höhere Schulbildung und studierte im Anschluss daran Rechtswissenschaften. Am Ende seiner Hochschulausbildung stand die Promotion zum Dr. jur. Er ließ sich dann zunächst als Rechtsanwalt nieder.

Politisch schloss sich Th. der NSDAP an und fungierte gegen Ende des 2. Weltkrieges als aktiver SS-Richter. In dieser Eigenschaft führte er am 9. April 1945 den Vorsitz im Standgericht gegen führende Mitglieder der Widerstandsbewegung, unter ihnen Admiral Wilhelm Canaris und General Hans Oster. Sämtliche Angeklagten wurden zum Tode verurteilt und noch am gleichen Tag hingerichtet.

Th.s Beteiligung an diesem Verfahren wurde erst durch eine Aussage des im Febr. 1951 vor dem Münchner Schwurgericht angeklagten Anklägers des Standgerichts, Walter Huppenkothen, bekannt. Sein Aufenthalt wurde alsbald ermittelt und ein Haftbefehl gegen ihn erlassen. Th. hatte nach Kriegsende sich erneut in Nürnberg als Rechtsanwalt niedergelassen und bisher völlig unangefochten seinen Beruf ausgeübt.

Am 6. Okt. 1952 wurde das Verfahren gegen Huppenkothen nach Aufhebung des Ersturteils durch den Bundesgerichtshof erneut vor dem Münchner Schwurgericht eröffnet und die Anklage wegen Beihilfe zum Mord an Admiral ...